21. April 2020
Stressige Situationen (und dazu gehören auch Krisen) lassen uns oftmals vergessen was in uns steckt! Wir vergessen bzw. können nicht erkennen, was unsere Einzigartigkeit ausmacht. Was macht Dich als Person einzigartig? Was unterscheidet Dich von allen anderen Menschen, die Du kennst? Was noch? Was macht Dich als Person aus? Was macht Dich einzigartig? ... Mit diesen Fragen kann ich helfen, dich wieder zu stabilisieren (fokussieren) und dich zu deinen positiven Ressourcen führen.
26. März 2020
Aus MOMO (M. Ende): 'Siehst Du, Momo', sagte er, 'es ist so: Manchmal hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang, die kann man niemals schaffen, denkt man.' Er blickte eine Weile schweigend vor sich hin, dann fuhr er fort: 'Und dann fängt man an, sich zu beeilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst zu...
21. März 2020
# Krise # - Wie Coaching helfen kann. Vor ein paar Wochen war Corona in Coachings noch Randthema. Es war in China und China ist sehr weit weg. Doch mittlerweile ist Corona auch in unseren Fokus gerückt. Corona ist in Österreich angekommen und damit auch im Coaching und nicht nur als Randthema, sonder auch als zentrales Thema für Unternehmer und Führungskräfte. Standen vor der Krise klassische Themen wie, Führung, Organisation, Team, gemeinsame Ziele, ... im Vordergrund, so haben sich die...
14. März 2020
Dass eine positive Einstellung im Leben glücklicher macht, wissen die meisten. Aber das ist leichter gesagt, als getan. Glücklicher zu sein und positiv denken, um so besser durchs Leben oder den Tag zu kommen, hängt nicht von äußeren Umständen ab, sondern von der eigenen, inneren EINSTELLUNG. Optimismus kann man lernen! Unser Leben lang nehmen unsere Nervenzellen im Gehirn neue Informationen auf und speichern sie ab. Je mehr angenehme Erfahrungen wir sammeln, desto positiver denkt unser...
29. Februar 2020
Design Yourself kann dich dabei unterstützen, mit dir selbst in Reflexion zu gehen! Oftmals geht es darum, dass du dir selbst treu bleibst, trotz oder gerade wegen steigender Anforderungen an dich. Innere Stärke und zu wissen, für was man aufrichtig steht, ist wichtig, geht aber bei vielen Menschen im stressigen Alltag verloren. Design Yourself ist die Chance, dich auf dein Können und vor allem aber auf dich als Person zu besinnen. Weiters bietet die DY-Methode eine Möglichkeit, deine...
08. Februar 2020
Projektcoaching: Der Projektcoach begleitet das Klientensystem bei der Projektarbeit und unterstützt beim Entwickeln von (neuen) Lösungsansätzen. Das heißt: Der Projektcoach muss den Projektbeteiligten als Feedback- und Impulsgeber zur Verfügung stehen und ihnen durch seine Interventionen zum Beispiel neue Sichtweisen eröffnen und Handlungsperspektiven aufzeigen. Die Beratung hat hier den Zweck, Kunden bei der persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Bist du auf der Suche nach einem...
06. Februar 2020
Enabler / Servant Leadership Enabler Die Aufgaben von Führungskräften haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt und sie werden es noch weiter tun! Die Aufgabe einer Führungskrft wird es sein, mehr denn je, Purpose (Sinn) zu vermitteln, den Rahmen zu setzen, Mitarbeiter zu entwickeln und Hindernisse aus dem Weg zu räumen. *E N A B L E N* ! - Also, bist du schon ein Enabler? Servant Leadership Beim dienenden Führungsstil „SERVANT LEADERSHIP“ agiert die Führungskraft nach starken...
03. Januar 2020
Telefon-Coaching wird als ergänzendes Format für das Lösen akuter Probleme oder für die Transfersicherung genutzt. Vorteile: Fokussierung: Der Mangel an visuellen Impulsen bietet die Möglichkeit, sich ganz auf Fragen und Antworten zu konzentrieren. Anonymität: Wenn sich ein Coachee nicht beobachtet fühlt, fällt es ihr oder ihm oft leichter, selbstkritische oder schambesetzte Themen anzusprechen. Weniger Missverständnisse: Sprechen liegt vielen besser als Schreiben (z.B. E-Mail, ...)...
Veränderung · 19. Dezember 2019
Hier geht es um die Frage der eigenen Veränderung.
"Will ich wirklich eine Veränderung?"